10% Rabatt auf alle Produkte von /United-Cutlery

Traditioneller Schaukampf nach Dreynschlag

39,90 €*

Artikel ist sofort ab Lager verfügbar.

Produktnummer: 17543
Sie erhalten 40 Bonus Punkte für diese Bestellung
Produktinformationen "Traditioneller Schaukampf nach Dreynschlag"
Der Kampf faszinierte und fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden und ebenso lange gibt es Menschen, die ihre Künste zur Unterhaltung des Publikums präsentieren. Dreynschlag zeigt hier auf, worauf bei der Erstellung und der Präsentation eines Schaukampfes geachtet werden sollte, um diesen einerseits spektakulär für das Publikum und andererseits sicher für die Akteure zu gestalten.

Inhalt:

- Sicheres Rollen, Fallen, Schläge, Tritte, Hiebe und Stiche
- "Verbote" im Schaukampf
- Die Archetypen des Theaters
- Aufbau und Ablauf eines Schaukampfes

Darsteller:

Oliver Walter
- langjähriger Trainer für historische Kampfkünste
- Schaukämpfer seit 1997
- Kampfchoreograph für Film und Theater
- Gründer und Obmann des Vereins "Dreynschlag - Die Liechtenauer Fechter"

Harald Winter
- langjähriger Trainer für historische Kampfkünste
- ehemaliger Amateurwrestler
- Kampfchoreograph für TV- und Theaterproduktionen
- Schaukämpfer seit 2000

Anleitungen für spektakuläre und sichere Schaukämpfe

Länge ca. 150 Minuten, FSK ab 12 Jahren

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Herstellerinformationen (GPSR)

dembach mediaworks e.K.
Inhaber: Rudolf Dembach
Untere Mühlengasse 2b
47829 Krefeld

info@historische-kampfkunst.de
0049/ 21 51 / 96 74 – 380

Andere Kunden kauften auch

Cold Steel
Medium Sjambok
In Afrika ist die Sjambok ein Hilfsmittel um das Vieh anzutreiben, eine Peitsche und eine Möglichkeit des Selbstschutzes. Ihre beträchtliche Reichweite, die Geschwindigkeit und der kräftige Aufprall sind unschlagbar. Die Sjambok ist aus schwarzem Plastik hergestellt. Es ist dieselbe Art wie auch die afrikanische Polizei sie benutzt. Gesamtlänge: 104,14 cm Klingendurchmesser Ende: 2,54 cm Klingendurchmesser Spitze: 0,95 cm Scheide: Extrudiertes schwarzes Plastik

44,90 €*

Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause

Cold Steel
Spike Hawk
Die neue Spike Hawk aus dem Hause Cold Steel hat eine Gesamtlänge von ca. 48 cm und eine Blattlänge von ca. 23 cm. Hergestellt aus 1055 Karbonstahl. Der Griff ist aus Amerikanischem Hickorybaumholz. Obwohl sie sicherlich Basisaufgaben übernehmen kann, zeichnet die Spike Hawk sich aber wirklich aus wenn sie als Waffe eingesetzt wird. Mit einer hochwirksamen Kante und einer lange Spitze, kommt jeder Gegner in die Zwickmühle: der Schneide bei Ihrem brutalen Hacken, Schneiden, Hobeln und Schleudern ins Gesicht sehen oder große Wunden durch den Furcht erregenden Stachel riskieren. Um die Sache noch schlimmer für einen Angreifer zu machen, können die Enden der Hawk auch zum Einhaken und Einfangen der Waffe, des Nackens, Armes oder Beins des Gegners genutzt werden, um die Situation zum eigenen Vorteil zu wenden. Darüber hinaus misst die Gesamtlänge der Hawk ca. 23 cm, eine große, harte Plattform, die einer angreifenden Waffe entgegengesetzt werden kann, um sie für den Moment zu stoppen und sie unbeweglich zu machen. Eine hervorragend gestaltete Lederscheide, die die Schneide sicher verwahrt, ist separat unter # 81155 erhältlich. Details: Gewicht: ca. 672 g Gesamtlänge: ca. 48 cm Klingenlänge: ca. 23 cm Hauptkante: ca. 8 cm Klingenmaterial: 1055 Karbonstahl Griffmaterial: Amerikanisches Hickorybaumholz

44,90 €*

Artikel ist sofort ab Lager verfügbar.

Paul Chen / CAS Iberia
Wikinger kurze Speerspitze
Die verzierten Speerspitzen zeigen, dass die Wikinger Kunst und Krieg verbanden. Die Waffen haben oft komplexe Muster die mithilfe von Niello-Technik entstanden. Hierbei wurden verschiedene Metalle (der Großteil war Silber) mit Schwefel vermischt. Diese Mischung rieb man in eingeschnittene Muster und erhitzte sie dann. Die gravierten Stellen die mit der Mischung bedeckt worden waren blieben schwarz, während die restliche Oberfläche auf Hochglanz poliert wurde. Wir benutzen bei der Verzierung zwar etwas weniger Alchemie, allerdings erzielen wir dennoch einen glänzenden, beständigen Effekt, der dem der Niello-Technik ähnelt. Jede Speerspitze hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Im Lieferumfang ist lediglich die Spitze enthalten. Dieser Speer ist für typisch für die Speere mit keltischem Ursprung, die nach Skandinavien importiert wurden. Die kurze Klinge ist an sich ist härter und biegt und bricht nicht so schnell. Somit konnte dieser Speer jegliche Rüstung aus dieser Zeit zu durchbohren. Die wichtigsten Eigenschaften: Historisch akkurat Antikes Aussehen Voll funktionstüchtig Details: Klingenlänge: 15,24 cm Klingenstärke: 1,30 cm Gesamtlänge: 23,81 cm Gewicht: 196 g

94,90 €*

Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause

Agilitas.tv
Langes Messer Teil 1 nach Johannes Lecküchner
Kampf mit dem Langen Messer bzw. dem einhändigen Schwert nach der Lehre des Fechtmeisters (und auch Priesters) Johannes Lecküchner. Dieser formulierte Ende des 15. Jahrhunderts seine Kampfkunst nach den Prinzipien von Johannes Liechtenauer. Hocheffektive Techniken, die längst vergessen schienen, werden verständlich dargestellt. Inhalt: -Geschichtlicher Überblick / Theorie -Huten (Grundstellungen) -Grundlegende Häue für das Lange Messer -die sechs "Meisterhäue" für das Lange Messer -fortgeschrittene Techniken -Ring- und Entwaffnungstechniken -Anwendungsbeispiele -Drills und Übungen Darsteller: Alexander Kiermayer - Lehrer für Historische Kampfkünste - langjährige Unterrichtserfahrung in verschiedenen asiatischen Kampfkünsten - lizensierter Übungsleiter - Trainer für polizeiliches Einsatzverhalten Hans Heim - Lehrer für Historische Kampfkünste - Vorsitzender des Vereins "Ochs - Historische Kampfkünste" - langjährige Erfahrung in philippinischen Kampfkünsten Laufzeit ca. 150 Min

39,90 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 10-14 Tagen.

Agilitas.tv
Langes Schwert nach Johannes Liechtenauer
Die hocheffektiven Techniken und Prinzipien dieser Kampfkunst werden nach historischen Quellen rekonstruiert und für jeden nachvollziehbar dargestellt. Eine unverzichtbare Fundgrube für alle, die an historischen Kampftechniken interessiert sind. Inhalt: - Geschichtlicher Überblick / Theorie - allgemeine Grundlagen des historischen Waffenkampfes - Fußarbeit - Huten (Grundstellungen) - Grundlegende Häue für das Langschwert - die fünf "Meisterhäue" für das Lange Schwert - fortgeschrittene Techniken - Anwendungsbeispiele - Drills und Übungen Darsteller: Alexander Kiermayer - Lehrer für Historische Kampfkünste - langjährige Unterrichtserfahrung in verschiedenen asiatischen Kampfkünsten - Lizensierter Übungsleiter - Trainer für polizeiliches Einsatzverhalten Hans Heim - Lehrer für Historische Kampfkünste - Vorsitzender des Vereins "Ochs - Historische Kampfkünste" - langjährige Erfahrung in philippinischen Kampfkünsten Länge ca. 90 Minuten, FSK ab 12 Jahren

29,91 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 10-14 Tagen.

Agilitas.tv
Langes Schwert Teil 2 nach Johannes Liechtenauer
Beschreibung Neben verschieden Techniken außerhalb des Fechtsystems Johannes Liechtenauers werden auf dieser DVD Ring- und Entwaffnungsmethoden vorgestellt. Nach dem technischen Teil zeigen die Autoren effektive Trainingsmöglichkeiten aus ihrem Fundus, mit denen der Lernende die bereits bekannten Grundtechniken verfeinern kann. Den Schluss der DVD bilden Konzepte und Übungen zum Kampf gegen mehrere Angreifer. Inhalt Techniken außerhalb des Liechtenauer Corpus Ring- Und Entwaffnungstechniken Trainingsmethoden Freikampfmethoden Verteidigung gegen mehrere Angreifer Extras Kapitel 1 aus Langes Schwert Teil 1 Kapitel 1 aus Langes Messer Teil 1 Darsteller Alex Kiermayer: Lehrer für Historische Kampfkünste, langjährige Unterrichtserfahrung in verschiedenen asiatischen Kampfkünsten, lizensierter Übungsleiter, Trainer für polizeiliches Einsatzverhalten. Hans Heim: Lehrer für Historische Kampfkünste, Vorsitzender des Vereins "Ochs – Historische Kampfkünste", langjährige Erfahrung in philippinischen Kampfkünsten. FSK: INFO-Programm gemäß §14 JuSchG

19,91 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 10-14 Tagen.

Agilitas.tv
Hans Talhoffers Fechtkunst Das Schwert
Hans Talhoffer zählt zu den bedeutendsten Fechtmeistern des Spätmittelalters. Er stand nicht nur selbst in den Schranken, sondern bildete auch die Kombattanten für ihre Kämpfe im Gottesurteil aus. Nahezu alle Schwertstücke aus Talhoffers Handschriften werden hier ausführlich erläutert. Behandelt wird der Einsatz des langen Schwertes sowohl im Bloßfechten als auch im Harnischfechten, bei dem die Halbschwerttechniken ihre Anwendung finden. Eine Vielzahl von Hebel-, Wurf- und Entwaffnungstechniken werden dargestellt. Ergänzt wird die DVD durch die damals bekannten Grundübungen, wie den Häuen und den entsprechenden Versatzungen, sowie ein Glossar. Inhalt: -Grundlegende Techniken -Bloßfechten mit dem langen Schwert -Harnischfechten Unter anderem im Einzelnen: -Häue und Huten -Versatzungen -Winden -Halbschwerttechniken -Ringer- und Entwaffnungstechniken -Der Mordschlag -Und vieles mehr Darsteller: André Schulze Herausgeber und Sachbuchautor über die Kampftechniken des Hans Talhoffer \\\"Mittelalterliche Kampfesweisen\\\"; seit 20 Jahren Training der Schwertschulen des Aikido und Tai Chi; seit 1999 mittelalterliches Fechten, welche er auch unterrichtet. Sandra Fortner Sachbuchautorin über Mittelalterliche Kampfesweisen; seit 2000 Fechterin Elmar Bihler Sachbuchautor über historisches Fechten; seit 2000 Training im historischen Fechten; Fechtlehrer

29,91 €*

Artikel ist sofort ab Lager verfügbar.