Details
Ein Schwertpflegeset in leichter Holzschatulle, der Ballen enthält Polierpuder. Die Klinge wird mit dem Ballen abgeklopft und dann mit Reispapier oder ähnlich weichem Tuch kräftig abgerieben. Anschließend wird sie fein mit Nelkenöl eingerieben. Sehr nützliche Utensilien für die obligatorische Schwertpflege. Bei schlechter oder unsachgemäßer Pflege werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken auf dem Metall zeigen, die dann kaum mehr zu entfernen sind.
 |
Das Öl wird verwendet, um zu verhindern dass das Schwert rostet. Wenn das Schwert dauerhaft der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, dann rostet es. Das Öl verhindert dies, indem es das Schwert einschließt, also von der Luft abriegelt. Da das Öl nach einiger Zeit wegtrocknet, ist es ratsam das Schwert mindestens einmal im Monat einzuölen.
|
 |
Die Puderquaste (Uchiko) kann für mehrere Dinge verwendet werden. Das Uchiko entfernt das alte Öl, das sich noch am Schwert befindet und verbessert zusammen mit der Behandlung durch das Nuguigami die Oberfläche des Schwertes.
|
 |
Das Reinigungspapier (Nuguigami) ist kein einfaches Papier sondern ein besonders hochwertiges, dickes, japanisches Papier. Es wird dafür verwendet das Schwert von altem Öl zu befreien und die Klinge (auch in Kombination mit dem Uchiko) zu polieren. |
 |
Der Messinghammer (Mekuginuki) wird dazu verwendet die Haltedübel (Mekugi) aus dem Griff zu entfernen, um das Schwert zerlegen zu können. Der Hammerkopf kann zur Benutzung vom Stift abgeschraubt werden.. |
Anleitung zur Schwertpflege:
Reinigen und pflegen Sie das Schwert nach jeder Benutzung, egal ob Iaido Training oder Tameshigiri.
Sollten Sie die Pflege unterlassen, so wird das Schwert über kurz oder lang rosten. Entfernen Sie zuerst das alte Öl mit dem Nuguigami, von der Spitze hin zum Griff des Schwertes.
Klopfen Sie dann die Klinge mit dem Uchiko auf beiden Seiten ab. Danach wischen Sie das weiße Pulver mit dem Nuguigami ab und reinigen so die Klinge von Unreinheiten und altem Öl. Das wiederholen Sie immer wieder bis die Klinge absolut rein ist.
Am Ende der Pflege tragen Sie das neue Öl mit dem Tuch auf die Klinge auf. Achten Sie darauf, dass beide Seiten der Klinge gleichmäßig von der Spitze hin zum Griff eingeölt werden. Das Öl sollte am Ende der Pflege einen dünnen Film um die gesamte Klinge bilden.
Alle 3-4 Monate sollten Sie das Schwert zerlegen und sich in gleicher Art und Weise wie oben beschrieben, um die Schwertangel kümmern.
Dieses Schwertpflegeset enthält keinen Messinghammer!
by S.D. on 09 Mon,2016
Das set selbst ist schön etwas wenig Öl aber das ist Ok nur sind bei mir die Kenji etwas unschön bzw nicht alle sauber