Details
Das Renaissance Rapier verfügt über klassische Linien und ist mit einer flexibel gehärteten Hartstahlklinge,
einem Edelstahlheft (für geringere Wartungskosten) und einem Hartholzgriff ausgestattet.
Der Griff hat die gleiche Größe wie das Museumsstück auf dem er basiert. Dies bietet ein authentisches Gefühl in der Hand des Benutzers und auch Gewicht und Balance entsprechen dem Original.
Die Renaissance Rapiere haben ihren Ursprung im Anfang des 17. Jahrhunderts in Europa. Damals war der Schwertkampf mit dem Rapier ein wesentlicher Teil der Bildung eines Gentlemen und wurde oft zur Lösung von Meinungsverschiedenheiten verwendet.
Die Klingen hatten in der Regel ihren Ursprung in einem der Zentren der Klingenmanufaktur wie Toledo oder Solingen, aber die vielen Unterschiede in Stil und Griffmaterialien resultierten aus der lokalen Fertigung in ganz Europa.
Haupteigenschaften:
* historisches Design
* Stahlkorb
* starre Scheide
Für dieses Rapier gibt es eine Ersatzklinge unter der # 13674.
Details:
Gesämtlänge: 113,67 cm
Klingenlänge: 93,6 cm
Klingenstärke: 0,61 bis 0,25 cm (von der Parierstange zur Spitze)
Grifflänge: 20,64 cm
Gewicht: 898 g
by T.N. on 01 Fri,2014
Sehr schön gefertigter Rapier, vor allem natürlich der Edelstahlkorb. Die Klinge ist für einen Rapier doch recht flexibel. Die Scheide ist ebenfalls sauber verarbeitet und passgenau.