Details
Deutsche und Schweizer Fußsoldaten, berühmt für ihre Kraft und Furchtlosigkeit, waren die ersten, die diesen Schwerttyp auf dem Schlachtfeld einsetzten. Mit der Zeit verbreitete sich das Bastardschwert, auch unter der Bezeichnung Eineinhalbhänder bekannt, auf dem gesamten Kontinent und den Britischen Inseln. Seinen Namen verdankt das es der Tatsache, dass es weder als reines Einhandschwert noch als echter Zweihänder klassifiziert werden kann. In der Entwicklung verschiedenster Kampfstile mit dieser Waffe waren Fechtmeister aus dem deutschsprachigen Raum federführend.
Dieses Schwert hat eine scharfe Klinge.
Details:
Klingenlänge: 98,43 cm
Klingenstärke: 0,56 bis 0,41 cm (von der Parrierstange bis zur Spitze)
Grifflänge: 28,89 cm
Griffmaterial: Leder
Gesamtlänge: 127,32 cm
Gewicht: 1585 g
Scheide: Holz mit Metallbeschlägen
by R.K. on 04 Thu,2010
Ein schöner Eineinhalbhänder. Es läßt sich gut führen, ist für mich sehr gut ausbalanciert.
Die Verarbeitung läßt kaum Wünsche offen.
Einzig die Parierstange macht einen etwas schwachen Eindruck.
Das Gehilz liegt gut in der Hand.
Leider ist der Ort etwas wabbelig. Ich vermute durch die abnehmende Klingenstärke.
Daher hat man den Eindruck das Schwert würde stark schwingen.
Ob damit ein sauberer Schnitt-Test durchzuführen ist, sei mal dahingestellt.
Sonst gibt es nichts zu meckern.
Ausser das die Lieferzeit etwas lang war. Aber damit kann man leben.