20% Rabatt auf fast alle Produkte

Wikinger Schwert

359,21 €*

% 449,01 €* (20% gespart)

Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause

ACHTUNG: Altersnachweis erforderlich!
Kein Verkauf an Personen unter 18 Jahren

Produktnummer: 11178
Sie erhalten 360 Bonus Punkte für diese Bestellung
Produktinformationen "Wikinger Schwert"
Das typische Wikinger Schwert aus dem 9. und 10. Jahrhundert hatte eine lange breite Klinge, eine Hohlbahn und 2 scharfe Klingenseiten. Der bevorzugte Schlag wurde mit der Spitze ausgeführt und war hart genug um im Ziel verheerende Folgen auszulösen. Eine einfache Parierstange wurde meist verbunden mit einem Holzgriff, welcher mit Leder, Knochen oder einfach mit Bronze überzogen wurde. Was die Wikinger tatsächlich unverwechselbar machte, war der schwere Knauf am Ende des Griffes, der dazu benutzt wurde die Klinge auszubalancieren.

Unser Schwert geht sehr stark überein mit dem historischen Original. Die Klinge ist beidseitig scharf und aus Karbon Stahl hergestellt. Anschließend wurde sie poliert. Der Holzgriff wurde mit Leder bedeckt und hat einen einfache Parierstange auf der einen Seite, und einen schweren Knauf auf der anderen. Beide Teile haben traditionelle keltische Abbildungen.

Um die doppelseitige Klinge zu verbergen hat dieses Schwert eine Scheide aus Holz, welche ebenfalls mit schwarzem Leder bedeckt ist.

Details:

Klingenlänge: 76,84 cm
Klingenstärke: 0,6 cm
Klingenmaterial: 1055 Karbon Stahl
Grifflänge: 16,83 cm
Griffmaterial: Leder
Gesamtlänge: 93,66
Gewicht: 1039 g
Scheide: Leder-/Holzscheide mit Stahlbeschlägen

5 von 5 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


January 20, 2015 17:57

Ein Schwert wie es sich jeder Wikinger gewünscht hätte. Obwohl vermutlich kaum ein Wikingerschwert, welches für den Kampf eingesetzt wurde, solch detailierte und schöne Verzierungen gehabt hätte. Die Klinge wirkt stabil und ist ohne erkennenbare Fehler gearbeitet. Das Schwert ist schön ausbalanciert. Der Schwerpunkt liegt knapp über der Parierstange. Das Griffstück ist, genau wie die Schwertscheide, mit schwarzem Leder umzogen. Ich konnte keine losen Einzelteile feststellen. Alles sitzt bombenfest. Das einzige kleine Manko ist der Schliff der Klinge. Hier habe ich einige KLEINE Unregelmäßigkeiten in punkto Schärfe festgestellt, welche man aber verkraften kann. Note: 1

December 16, 2010 17:32

Wirklich schönes und scharfes (siehe Video) Schwert, sehr leicht und mit verspielter Dekoration. Von mir nur drei Punkte da in meinem Fall die Parierstange so locker ist das sie klappert. Das darf in der Preißklasse nicht passieren.

July 16, 2010 16:47

Hab das Schwert bei einem Bekannten aus unserem Mittelalterkreis gesehen und in der Hand gehabt. Das Ding hol ich mi auch noch!!!

April 7, 2008 19:39

Extremely well balanced and light sword extremely well made and brilliant quality throughout like a streak of silver when the sun hits the blade!

August 23, 2007 15:24

Mir fehlte für meine Sammlung noch ein Vikinger-Schwert und ich habe lange mit mir gerungen, welches es denn sein soll. Letztlich fiel meine Wahl auf das Cold Steel, da es ein erheblich geringeres Gewicht als das mir viel zu schwere Generation 2 Godfred hat und günstiger und stabiler als das Hanwei Godfred ist (hier habe ich schon mehrfach von einem Klingenbruch im Netz gelesen). Dazu muss man allerdings erwähnen, dass das Cold Steel Design von dem eines historischen Vikinger-Schwertes am weitesten entfernt ist. Es ist eher ein Schwert nach Vikinger-Art, sozusagen. Optisch dabei aber ohne Zweifel äußerst gelungen. Die Verzierungen an der interessant geformten Parierstange und dem Knauf gefallen mir wirklich gut, obwohl ich eigentlich schlichtere Designs ohne Zierde vorziehe. Der Knauf ist am Ende des Griffs mit der voll durchgehenden Angel verschraubt (und vermutlich verklebt). Vernietung würde mir noch besser gefallen und wäre sicherlich auch authentischer, aber dennoch sitzt der Knauf bombenfest. Ich habe auch im Internet gelesen, dass man ihn selbst mit großem Kraftaufwand nicht wieder abschrauben kann. Der Griff ist für ein Vikinger-Schwert eigentlich viel zu lang, aber nach meinem persönlichen Empfinden kann ein Griff eigentlich gar nicht lang genug sein. Ich bin deshalb mit der Länge absolut zufrieden. Bei Bedarf kann das Schwert so auch mit beiden Händen geführt werden, wobei die untere Hand dann aber auf dem Knauf aufliegt. Da der Griff nicht rund ist, fasst man das Schwert automatisch so, dass die Schneide in die korrekte Richtung zeigt. Leider ist der Griff allerdings so flach, dass man ihn sich bei größeren Händen etwas dicker und breiter wünschen würde. Das schwarze Leder macht auf mich einen guten Eindruck. Es ist relativ weich, so dass es ein wenig polstert. Dadurch hat man allerdings beim Führen auch minimal das Gefühl, als würde es sich ein wenig auf dem Griff "bewegen". Dies ist wohl Gewöhnungssache. Die Hand hat auf jeden Fall einen guten Halt. Die Klinge ist bei meinem Exemplar absolut makellos. Mich hat besonders gefreut, dass sie (wie bei so vielen anderen Schwertern) nicht auf Hochglanz poliert wurde, sondern schön matt ist (ich will ein Schwert und keinen Spiegel *g). Lediglich die Hohlkehle ist (leider) hochglänzend. Die Schärfe ist gut und gleichmäßig. Das Schwert lässt sich sehr gut führen. Dies liegt zum einen am recht geringen Gewicht von ca. 1150g (ohne Scheide) und zum anderen an dem bereits erwähnten langen Griff. Der Schwerpunkt liegt etwa 16cm von der Parierstange entfernt. Es macht einfach Spaß damit ein wenig zu schwingen. Da ich ein reiner Sammler bin, habe ich keine Schnittübungen durchgeführt. Ich denke aber, das Schwert ist hierfür uneingeschränkt zu empfehlen. Dies beweisen auch die Demonstrationsvideos von Cold Steel, die man z.B. bei YouTube ansehen kann. Die zugehörige Holzscheide passt optisch sehr gut zu dem Schwert und ist vollständig mit Leder umwickelt. Die Metallbeschläge sind qualitativ nicht ganz so toll. Der untere wackelt ein wenig, der obere schließt nicht bündig mit dem Leder ab. Das Schwert sitzt aber angenehm fest. Der Preis bei Swords&More ist sehr fair und kann mit den Dollarpreisen (die meistens etwas günstiger sind) mithalten (zum Zeitpunkt des Reviews natürlich). FAZIT: Das Schwert ist hübsch, funktional, stabil und führig, historisch allerdings nicht sehr authentisch. Der Preis ist angemessen. Ich vergebe vier Sterne. Da ich in letzter Zeit so häufig bei Swords&More eingekauft habe noch einmal ein großes Dankeschön für den hervorragenden und freundlichen Service. Viele Grüße an Herrn Persiehl und Herrn Schmidt, den ich heute endlich mal persönlich kennen lernen durfte :)

Herstellerinformationen (GPSR)

Swords and more GmbH
Liebigstrasse 2-20
22113 Hamburg
Deutschland

0049 40 36164963
info@swords-and-more.com

Andere Kunden kauften auch

Swords and more
Schwertpflegeset
Das Schwertpflegeset in leichter Holzschatulle, der Ballen enthält Polierpuder. Die Klinge wird mit dem Ballen abgeklopft und dann mit Reispapier oder ähnlich weichem Tuch kräftig abgerieben. Dann fein mit Nelkenöl einreiben. Ein sehr nützliches Utensil für das Muß der Schwertpflege. Bei schlechter oder unsachgemäßer Pflege werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken auf dem Metall präsentieren, die dann kaum mehr zu entfernen sind. Das Öl wird verwendet, um zu verhindern dass das Schwert rostet. Wenn das Schwert dauerhaft der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, dann rostet das Schwert. Das Öl verhindert dies, indem es das Schwert einschließt, also von der Luft abriegelt. Da das Öl nach einiger Zeit wegtrocknet, ist es ratsam, das Schwert mindestens einmal im Monat einzuölen. Die Puderquaste (Uchiko) kann für mehrere Dinge verwendet werden. Das Uchiko entfernt das alte Öl, das sich noch am Schwert befindet und verbessert mit der Behandlung des Nuguigami die Oberfläche des Schwertes. Das Reinigungspapier (Nuguigami) ist kein einfaches Papier sondern ein besonders hochwertiges dickes japanisches Papier. Es wird dafür verwendet, das Schwert vom alten Öl zu befreien und das weiße Pulver vom Uchiko zu reinigen. Der Messinghammer (Mekuginuki) wird dazu verwendet die Haltedübel (Mekugi) aus dem Griff zu entfernen, um das Schwert zerlegen zu können. Der Hammerkopf kann vom Stift zur Benutzung abgeschraubt werden. Anleitung zur Schwertpflege: Reinigen und pflegen Sie das Schwert nach jeder Benutzung, egal ob Iaido Training oder Tameshigiri. Sollten Sie die Pflege unterlassen, so wird das Schwert über kurz oder lang rosten. Entfernen Sie zuerst das alte Öl mit dem Nuguigami, von der Spitze hin zum Griff des Schwertes. Klopfen Sie dann die Klinge mit dem Uchiko auf beiden Seiten ab. Danach wischen Sie das weiße Pulver mit dem Nuguigami ab und reinigen so die Klinge von Unreinheiten und altem Öl. Das wiederholen Sie immer wieder bis die Klinge absolut rein ist. Am Ende der Pflege tragen Sie das neue Öl auf die Klinge mit dem Tuch auf. Achten Sie darauf, dass beide Seiten der Klinge gleichmäßig von der Spitze hin zum Griff eingeölt werden. Das Öl sollte am Ende der Pflege einen dünnen Film um die gesamte Klinge bilden. Alle 3-4 Monate sollten Sie das Schwert zerlegen, und sich in gleicher Art und Weise wie oben beschrieben, um die Schwertangel kümmern.

33,30 €*

Artikel ist sofort ab Lager verfügbar.

Cold Steel
Wikinger Handaxt
Dieser klassische, historisch inspirierte Kämpfer verspricht eine beliebte und willkommene Ergänzung unserer bereits sehr erfolgreichen Reihe an Tomahawks und Äxten zu werden. Die Wikinger Handaxt ist eine Design-Zusammenarbeit zwischen Lynn C. Thompson, Dave Baker und Rich McDonald. Sie hat einen robusten 76.20cm langen Griff aus amerikanischer Esche, eine extra breite, scharfe Schneide, einen „Hakenbart“ und ein nach oben gezogenes „Stoßhorn.“ Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Kampfaxt, die der stolz eines jeden Wikingers wäre! Spezifikationen: Gewicht: 499g Schneide: 15.24cm Hawk Breite: 15.88cm Griff: 76.20cm lang, geradfasriges Hickory Stahl: 1055 Hartstahl Gesamtlänge: 76.20cm

59,98 €*

Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause

Axt der Walküren
Walküren sind in der germanischen Mythologie junge weibliche Geisteswesen (oft auch als junge Kriegerinnen oder \"Schild-Jungfrauen\" bezeichnet) aus dem Gefolge des Windgottes. Sie gehören zusammen mit den Nornen zu den Disen, sind also höhere Schicksalswesen. Sie geleiten auf ihren fliegenden Rössern die in der Schlacht (auf der Walstatt) gefallenen Helden nach Walhall. Ihr Erscheinen gilt als todkündend. Details: Länge: 72 cm Breite: 20 cm Gewicht: 1,5 kg

85,00 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 10-14 Tagen.

Swords and more
Kampfschild
Bereits im Altertum war den Kriegern neben der Waffe selbst nichts wichtiger als der Schild. Er schützte den Krieger gegen Fernwaffen wie Bogen oder Armbrust. Ebenso unentbehrlich war der Schild beim Nahkampf. Jeder Krieger war bestrebt, sein Schwert zu schonen und die gegnerischen Hiebe möglichst immer mit dem Schild abzufangen.  Die Rückseite hat einen kräftigen Bügel zum Halten und einen Lederriemen. Details: Durchmesser: 54 cm Gewicht : 4,5 kg

99,00 €*

Im Außenlager - in 5-7 Tagen bei Dir zu Hause

Swords and more
Schwertständer für ein Schwert
Hochwertiger Ständer mit Samteinlagen für ein Schwert. Gesamtbreite 39 cm Höhe 19 cm Tiefe 8 cm

19,00 €*

Artikel ist sofort ab Lager verfügbar.

Cold Steel
1917 Cutlass
Dieses Schwert hat eine sehr lange Geschichte die zurück reicht in vergangene Zeiten, welche direkt mit der Seefahrt verknüpft sind. Nicht nur aus der Zeit als Piraten mit Schätzen beladene Galeonen überfallen und geplündert haben, hat dieses Schwert seine Berühmtheit her, sondern auch durch die Verwendung in vielen Marinestreitkräften auf der Welt. 1917 entschied die amerikanische Navy ihr Säbelmodel 1860 durch eine neuere Version zu ersetzen, nachdem diese 57 Jahre ohne Unterbrechung verwendet wurde. Cold Steels moderne Wiedergeburt dieses Säbels ist so authentisch wie möglich und eine exakte Kopie des Schwertes aus der privaten Sammlung von Cold Steel Präsident Lynn C. Thompson. So wie das Original auch hat dieses Schwert einen halben Korb aus solidem schweren Karbon-Stahl. Der Griff besteht aus hochwertigem braunen Holz und ist mit der durchgehenden Klinge durch 3 Sicherungsstifte verbunden. Das Schwert besitzt eine blaue Klinge um Rost zu verhindern. Sie sind mit kurzen Spitzen ausgestattet, scharf genug um zu schneiden, und resistent genug um nicht zu brechen oder zu verbiegen. Details: Klingenlänge: 63,5 cm Klingenstärke: 0,51 cm Klingenmaterial: 1055 Karbon Stahl Grifflänge: 11,75 cm Griffmaterial: Hartholz Gesamtlänge: 75,25 cm Gewicht: 944 g Scheide: Lederscheide mit Messing- und Kupferbeschlägen

309,00 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 3-4 Wochen.