Die Schwertschmiedekunst hat in Japan eine mehr als tausendjährige Geschichte und genießt auf der ganzen Welt eine überragenden Ruf.
Dieses Buch erklärt Schritt für Schritt wie ein handgeschmiedetes Schwert entsteht, von der Bearbeitung des Rohstahls durch den Schmied, bis hin zur Bearbeitung des Griffs. 4 verschiedene Handwerker arbeiten an jedem Schwert zusammen.
Dieses Buch ist DAS Nachschlagewerk für jeden Sammler und Liebhaber japanischer handgeschmiedeter Schwerter.
Autoren: Leon Kapp, Hiroko Kapp und Yoshindo Yoshihara
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Herstellerinformationen (GPSR)
Swords and more GmbH
Liebigstrasse 2-20
22113 Hamburg
Deutschland
Eine umfassende Einführung in das Thema Schwertkampf: Herbert Schmidt erläutert in Wort und Bild die Grundlagen, die Huten, Häue und Meisterhäue, dazu fortgeschrittene Techniken und Taktiken für den praktischen Kampf Mann gegen Mann. Dazu gehört auch das Ringen am Schwert. Beispielhafte Kampfsequenzen, Tipps zu Ausrüstung und Training sowie ein umfassendes Glossar der Fachbegriffe runden dieses neue Standardwerk ab. Ein Muss für alle Schwertkämpfer und solche, die es werden wollen!
39,80 €*
Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 10-14 Tagen.
Diese Matte aus Reisstroh wird für den traditionellen japanischen Schnittest Tameshigiri verwendet. Geliefert wird eine zusammengeklappte Matte in der Dimension 180 * 70 bis 90 cm. Die Matten kommen lose in einem Sack. In diesem Zustand können Sie die Matten auch ohne Probleme mehrere Wochen lagern bevor diese geschnitten werden. Da diese Matte nicht vorgerollt ist, kann Sie je nach Wunsch zusammengerollt werden, eher fest oder eher locker, eben ganz nach individuellem Wunsch.Es handelt sich bei dieser Tatami omote um die hohe Qualität. Nach den Erfahrungen mit dem Schneiden und dem Verkauf der Tatami omote haben wir uns entschieden unterschiedliche Qualitäten anzubieten. Auf diese Art und Weise sind wir uns recht sicher, dass jeder Kunde auf seine Kosten kommt. Der erfahrene Cutter kommt mit dieser Matte in jedem Fall voll auf seine Kosten.Die Vorteile liegen auf der Hand :
- nicht vorgerollt, kann nach individuellem Wunsch gerollt werden- sehr hohe Dichte an Fasern, somit sehr widerstandsfähig- anspruchsvoll zu schneiden- kann ohne Probleme auch mehrfach ineinander gerollt werden und steht dann immernoch perfekt auf dem Tameshigiri Ständer.Wir empfehlen daher diese Tatami omote allen Kunden die regelmäßig Tameshigiri machen, dem Cutter der ein festes Ziel mit hohem Anspruch sucht und all denen die Ihre Technik aus der Kampfkunst verfeinern möchten, denn diese Matte verzeiht keine Fehler. Wir meinen damit nicht, dass diese Matte Katanas verbiegt (das kann sicher auch passieren bei unzureichender Technik), sondern vielmehr, dass man anhand der ausgerissenen Fasern am Rand sehr gut erkennen kann ob der Schnitt sauber ausgeführt wurde oder nicht. Auch ist die Schnittlinie in der Matte selbst sehr gut zu erkennen.Vergleicht man die Tatami omote - einfache Qualität mit der hohen Qualität, so kann man sehr leicht feststellen, dass die hohe Qualität im gerollten und eingeweichten Zustand etwa doppelt soviel Widerstand gibt wie die einfache Qualität. Oder anders ausgedrückt, die hohe Qualität ist doppelt so schwer zu schneiden wie die einfache Qualität. Das liegt maßgeblich an dem verwendeten Material selbst und der Dichte der Fasern. Diese ist bei der Tatami omote - hohe Qualität wesentlich höher als bei der einfachen Qualität.Bei Abnahme größerer Mengen über 200 Stück erfragen Sie bitte Preisstaffeln.
9,90 €*
Artikel ist ab 29.05.2025 lieferbar. Jetzt vorbestellen
Toyotomi Hideyoshi, 1536 in Hiyoshimaru geboren, stieg 1585 vom Bauernstatus zum Ministerpräsidenten des Kaisers auf, um das Ziel der Vereinigung Japans durch seinen gefallenen Führer Oda Nobunaga zu erreichen. Als Nobunaga 1568 seine Belagerung Zentraljapans begann, kämpfte Hideyoshi in vielen dieser wichtigen Schlachten. Sein umsichtiges Verhalten, seine positive Ausstrahlung und seine Intelligenz halfen ihm, in den Reihen aufzusteigen. Obwohl seine niedrige Herkunft über letzteres hinwegtäuscht, war Hideyoshi der Architekt vieler Reformen des Feudalismus in Japan und wurde ein Meister der Teezeremonie und bildete sich im Geheimen weiter. 1577 beauftragte Nobunaga Hideyoshi mit der Unterwerfung Westjapans. Nach dem Verrat von Nobunagas Gefolgsmann Akechi Mitsuhide und Nobunagas Selbstmord suchte Hideyoshi sofortige Rache am Verräter seines Anführers und besiegte ihn in der Schlacht von Yamazaki.Hideyoshi folgte, indem er die Nachfolge von Nobunagas Enkel sicherte. Nachdem Hideyoshi einen der mächtigen Vasallen, die Nobunagas dritten Sohn unterstützten, unterworfen hatte, begann er, das Land zu befestigen, indem er alle Festungen sicherte und die Burg von Osaka baute. Bald darauf begann er mit dem Einigungsprozess Japans, um die Arbeit seines Mentors abzuschließen. Nach dem Kampf gegen Tokugawa Ieyasu, der zu einem Unentschieden führte, beendeten sie ihren Konflikt mit einem Bündnis. 1585 wurde Hideyoshi zum Kampuku (Kanzler des Kaisers) ernannt und erhielt den Familiennamen Toyotomi. Nachdem sie mit seinem neuen Verbündeten Ieyasu den letzten Widerstand niedergeschlagen hatten, machten sie sich daran, Macht und Stabilität für Japan zu sichern, indem sie die Bevölkerung entwaffneten, die Zahl der Burgen und Festungen im Land reduzierten und die sozialen Klassen einfror. Hideyoshi hat Straßenkontrollpunkte abgeschafft, um Reisen und Handel zu fördern. Er führte auch große Landvermessungen durch, um Bodenschätze für die Bildung von Münzen zu erschließen, um auch das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.1590 war Hideyoshi der Leiter der Daimyo-Allianz, die die Regierung der nationalen Vereinigung bildete. Kurz nachdem Hideyoshi seine Position als Kampuku an seinen Neffen Toyotomi Hidetsugu weitergegeben hatte. 1592 begann Hideyoshi eine Invasion in Korea, die fehlschlug, versuchte es aber 1597 erneut und scheiterte. Hideyoshi starb 1601 im Alter von 62 Jahren, wo er seine letzten Jahre verbrachte, belastet durch seine Niederlage in Korea. Zwei Jahre nach dem Tod von Toyotomi Hideyoshi übernahm Ieyasu die Regierung und gründete das Tokugawa-Shogunat. Ieyasu setzte Hideyoshis Einigungspolitik fort, die in der Tokugawa-Ära zu einer Zeit des Friedens führte.Hanwei hat mit dem Toyotomi Hideyoshi Katana ein wahres Stück Schwertkunst geschaffen. Die Tsuba zeigt das Bild von Hideyoshi, geprägt mit goldenen Details und einer Radierung der Burg von Osaka auf der gegenüberliegenden Seite. Die Fuchi illustriert die Teezeremonie mit goldenen Details sowie die Kashira mit ihrer Darstellung der Burg von Osaka. Der Griff ist mit schwarzer Baumwolle über weißem Same umwickelt. Die geschmiedete 27-Zoll-Klinge ist auf beiden Seiten mit einem Hi versehen, was dieses Katana zu einem leichten und schnellen Katana macht. Die tiefschwarz lackierte Saya rundet das Stück ab. Das Toyotomi Hideyoshi Katana repräsentiert das Beste der Handwerkskunst und Schwertkunst von Hanwei, das den Praktizierenden und den Sammler gleichermaßen zufrieden stellen wird.
Details:
Gesamtlänge: 102,23 cm
Klingenlänge: 68,58 cm
Grifflänge: 30,48 cm
Gewicht: 1,05 kg
Breite an der Spitze: 4,3 mm
Klingenstahl: T10
Hrc Schneide: 60
Hrc Rücken: 40
1.199,00 €*
Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause
Das wichtigste Messer in der asiatischen Küche. Zum Schneiden von Gemüse, Kräutern, Salat, Obst, Geflügel und ähnlichem.Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, der Griff aus Holz.
Klingenlänge 200 mm
Gesamtlänge 315 mm
Gewicht 325 g
Das Magnum Japanese Iris präsentiert sich gradlinig und schlicht, weist dabei aber gleichzeitig eine unverkennbare, schnörkellose Eleganz auf. Das schmale Taschenmesser orientiert sich klar an der japanischen Formsprache und ist mit einer Klinge aus rostfreiem 440A Edelstahl ausgestattet. Sie lässt sich per Flipper leichtgängig öffnen und wird von einem stabilen Linerlock gesichert. Mit Fangriemenöse und Clip (Tip-up).
Details:
Gesamtlänge: 19,7 cm
Klingenlänge: 8,3 cm
Gewicht: 101 g
Klingenstärke: 2,7 mm
Klingenmaterial: 440A
Griffmaterial: Aluminium
Verschluss: Linerlock
Dieser Wandhalter wurde aus gebeiztem Holz gefertigt und eignet sich für drei Schwerter. Die abgebildeten Schwerter sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Details:
Breite: 37,5 cm
Tiefe: 12 cm
Höhe: 36 cm
Die hocheffektiven Techniken und Prinzipien dieser Kampfkunst werden nach historischen Quellen rekonstruiert und für jeden nachvollziehbar dargestellt. Eine unverzichtbare Fundgrube für alle, die an historischen Kampftechniken interessiert sind.
Inhalt:
- Geschichtlicher Überblick / Theorie
- allgemeine Grundlagen des historischen Waffenkampfes
- Fußarbeit
- Huten (Grundstellungen)
- Grundlegende Häue für das Langschwert
- die fünf "Meisterhäue" für das Lange Schwert
- fortgeschrittene Techniken
- Anwendungsbeispiele
- Drills und Übungen
Darsteller:
Alexander Kiermayer
- Lehrer für Historische Kampfkünste
- langjährige Unterrichtserfahrung in verschiedenen asiatischen Kampfkünsten
- Lizensierter Übungsleiter
- Trainer für polizeiliches Einsatzverhalten
Hans Heim
- Lehrer für Historische Kampfkünste
- Vorsitzender des Vereins "Ochs - Historische Kampfkünste"
- langjährige Erfahrung in philippinischen Kampfkünsten
Länge ca. 90 Minuten, FSK ab 12 Jahren
29,91 €*
Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 10-14 Tagen.
Beschreibung
Neben verschieden Techniken außerhalb des Fechtsystems Johannes
Liechtenauers werden auf dieser DVD Ring- und Entwaffnungsmethoden
vorgestellt. Nach dem technischen Teil zeigen die Autoren effektive
Trainingsmöglichkeiten aus ihrem Fundus, mit denen der Lernende die
bereits bekannten Grundtechniken verfeinern kann. Den Schluss der DVD
bilden Konzepte und Übungen zum Kampf gegen mehrere Angreifer.
Inhalt
Techniken außerhalb des Liechtenauer Corpus
Ring- Und Entwaffnungstechniken
Trainingsmethoden
Freikampfmethoden
Verteidigung gegen mehrere Angreifer
Extras
Kapitel 1 aus Langes Schwert Teil 1
Kapitel 1 aus Langes Messer Teil 1
Darsteller
Alex Kiermayer: Lehrer für Historische Kampfkünste, langjährige
Unterrichtserfahrung in verschiedenen asiatischen Kampfkünsten,
lizensierter Übungsleiter, Trainer für polizeiliches Einsatzverhalten.
Hans Heim: Lehrer für Historische Kampfkünste, Vorsitzender des Vereins
"Ochs – Historische Kampfkünste", langjährige Erfahrung in
philippinischen Kampfkünsten.
FSK: INFO-Programm gemäß §14 JuSchG
19,91 €*
Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 10-14 Tagen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...