10% Rabatt auf Produkte von Extrema Ratio, Haller Stahlwaren und Smith & Wesson

Wikinger Speerspitze

94,90 €*

Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause

ACHTUNG: Altersnachweis erforderlich!
Kein Verkauf an Personen unter 18 Jahren

Produktnummer: 13365
Sie erhalten 95 Bonus Punkte für diese Bestellung
Produktinformationen "Wikinger Speerspitze"
Die verzierten Speerspitzen zeigen, dass die Wikinger Kunst und Krieg verbanden. Die Waffen haben oft komplexe Muster die mit Hilfe von Niello-Technik entstanden. Hierbei wurden verschiedene Metalle (der Großteil war Silber) mit Schwefel vermischt. Diese Mischung rieb man in eingeschnittene Muster und erhitzte sie dann. Die gravierten Stellen die mit der Mischung bedeckt worden waren blieben schwarz, während die restliche Oberfläche auf Hochglanz poliert wurde. Wir benutzen bei der Verzierung zwar etwas weniger Alchemie, allerdings erzielen wir dennoch einen glänzenden, beständigen Effekt, der dem der Niello-Technik ähnelt. Jede Speerspitze hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Im Lieferumfang ist lediglich die Spitze enthalten.

Die Krieger aus dem Norden brachten häufig mehrere leichte Wurfspeere in den Kampf. Dieser Speer verfügt über eine schmale und scharfe Spitze, die dafür gedacht war Kettenpanzer zu durchdringen. Es war möglich während eines Angriffs mehrere Speere in der Schildhand zu haben. Wenn der Gegner näher rückte wurden diese geworfen und der Krieger konnte nun sein Schwert oder seine Axt im Handgemenge benutzen.
Die Länge der Speerspitze beträgt 41 cm. Diese Sperrspitze ist blank poliert und nicht wie abgebildet auf antik gemacht.

Die wichtigsten Eigenschaften:

Historisch korrekt
Antikes Aussehen
Voll funktionstüchtig

Details:

Klingenlänge: 24,77 cm
Klingenstärke: 1,45 cm
Gesamtlänge: 41 cm
Gewicht: 240,8 g

3 von 3 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


July 17, 2013 13:58

Elegante Speerspitze zwar nicht scharf dafür extrem spitz perfekt für kurze Wurfspisse.

April 3, 2012 13:10

Die Gravur ist top gemacht und vollendet die Optik perfekt.

January 13, 2012 15:41

Die Speerspitze hat eine sehr schöne Gravur. Man sollte sie immer einölen, da sie sonst rostet.

Herstellerinformationen (GPSR)

Swords and more GmbH
Liebigstrasse 2-20
22113 Hamburg
Deutschland

0049 40 36164963
info@swords-and-more.com

Andere Kunden kauften auch

Paul Chen / CAS Iberia
Wikinger Speerspitze
Die verzierten Speerspitzen zeigen, dass die Wikinger Kunst und Krieg verbanden. Die Waffen haben oft komplexe Muster die mithilfe von Niello-Technik entstanden. Hierbei wurden verschiedene Metalle (der Großteil war Silber) mit Schwefel vermischt. Diese Mischung rieb man in eingeschnittene Muster und erhitzte sie dann. Die gravierten Stellen die mit der Mischung bedeckt worden waren blieben schwarz, während die restliche Oberfläche auf Hochglanz poliert wurde. Wir benutzen bei der Verzierung zwar etwas weniger Alchemie, allerdings erzielen wir dennoch einen glänzenden, beständigen Effekt, der dem der Niello-Technik ähnelt. Jede Speerspitze hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Im Lieferumfang ist lediglich die Spitze enthalten. Der Stichspeer der Wikinger wurde weit häufiger benutzt als Schwerter, weil er günstiger in der Produktion war. Die Flügel oder Vorsprünge an den Seiten sind fränkischen Ursprungs, verhinderten ein allzu tiefes Eindringen und boten eine effektive Möglichkeit des Parierens. Die Gesamtlänge der Spitze beträgt 41 cm. Die wichtigsten Eigenschaften Historisch korrektAntikes AussehenHinweis: Diese Speerspitze ist hohl gegossen und daher nicht für den funktionalen Gebrauch geeignet. Details: Klingenlänge: 24,77 cm Klingenstärke: 1,77 cm Gesamtlänge: 41 cm Gewicht: 431,2 g

129,90 €*

Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause

Kanetsune
Birdy Messerpflegetuch
Dies ist ein Messerpflegetuch vom Hersteller Kanetsune.

17,50 €*

Artikel ist sofort ab Lager verfügbar.

Darksword Armory
Dänisches Zweihandschwert
Dänisches Zweihandschwert, Typ XVIIIe, Mittelalterschwert 15. Jahrhundert (1410-1500). Die Geschichte von Dänemark ist gefüllt mit turbulenten Perioden der Konflikte und Kriege. Kriegen, die durch die gleichen politischen und religiösen Faktoren ausgelöst wurden wie in anderen Teilen Europas während des Mittelalters. Kleinere Königreiche wurden von größeren eingenommen und größere Königreiche teilten sich. Dank der bunten Geschichte bekamen die Dänen eine der außergewöhnlichsten Waffenvielfalt für die dieses Schwert als Beispiel dient. Dieses Mittelalterschwert ist klassifiziert als Oakeshott Typ XVIIIe, ein sehr ungewöhnliches Mitglied der Typ XVIII Gruppe. Diese zweihändigen, dänischen Schwerter wurden exklusiv in Dänemark aufgefunden. Man glaubt aber, dass manche Exemplare ursprünglich aus Deutschland oder Italien kamen. Die einzigartige und definierende Charakteristik dieses Schwertes ist die unüblich schmale Fehlschärfe. Das Schwert verfügt über eine lange, steife, diamant-förmige Klinge mit einem extrem langen Griff und ist damit genauso geeignet für Stoßschwertkämpfe wie die Modelle des späteren 15. Jahrhunderts. Leicht und gut ausbalanciert hat dieses Schwert exzellente Schneide- und Stoßfähigkeiten. Geführt und ausbalanciert wird es vom dekorativen Knauf, der spitze Handschutz kann als Waffe zum Stoßen unter Helm und Ringkragen verwendet werden. Dieses Schwert verfügt über eine lange Fehlschärfe, die im Nahkampf gegriffen werden kann. Diese Option mit dem „Halbschwert“ zu kämpfen macht das Dänische Zweihandschwert zu einer unfassbar vielseitigen Waffe. Details: Gesamtlänge: ca. 127 cm Klingenlänge: ca. 99 cm Klingenbreite: ca. 3,8 cm Klingenmaterial: 5160 Hartstahl Rockwellhärte: 60, 48-50 in der Mitte Gewicht: ca. 1333 g Bitte beachten Sie: Das Schwert wird nur mit der Scheide geliefert, der "passende Gürtel" ist nicht im Lieferumfang enthalten kann aber gegen Aufpreis bestellt werden.

879,00 €*

Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause

Swords and more
Griffwicklung Tsukagawa 8mm Nubukleder (1 Meter)
Dies ist ein Griffband (Tsuka gawa) aus Leder für japanische handgeschmiedete Schwerter. Diese Griffwicklung kann sowohl für Katanas, Wakizashis als auch Tantos verwendet werden. Sie können unter den folgenden Farben auswählen : Schwarz, Dunkelbraun; Beige, Blau, Dunkelgrün und Weinrot. Bitte wählen Sie zuerst die Farbe aus die Sie haben möchten. Dieser Artikel steht für 1 Meter Tsuka gawa zu dem angegebenen Preis. Die gesamte Länge Ihrer Bestellung legen Sie durch die Anzahl dieses Artikels fest. Nehmen Sie also diesen Artikel 7 mal in Ihren Warenkorb, so erhalten Sie von uns 7 Meter Tsuka gawa. Selbstverständlich werden wir die Tsuka gawa in einem Stück an Sie versenden.

14,90 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 10-14 Tagen.

Paul Chen / CAS Iberia
Renaissance Wachs 65ml
Renaissance Wachspolitur wurde original erfunden in den Laboratorien des Britischen Museums in den frühen 1950er Jahren, als Antwort auf die Diskussion zwischen Museumstechnikern auf einer internationalen Konferenz der Kunstkonservatoren. In beschleunigten Tests fanden die Wissenschaftler des Britischen Museums heraus das alle verfügbaren, kommerziellen Wachse, basierend auf Naturwachsen wie Bienenwachs oder Karnaubawachs, Säuren beinhalteten die, nach einiger Zeit, die Originalabschlüsse an historischen Kollektionen ruinieren könnten. Sie verwarfen sie alle und erforschten die sogenannten „Fossil“ oder Mikrokristallin Wachse, raffiniert aus rohem Öl. Mit ihren bezeichnenden Charakteristiken durch ihre geographische Herkunft, konnten diese „Mann-gemachten“ Wachse akkurat für die Bedürfnisse von vielen Industrien, von Kosmetik bis zu Schwerindustrie, angepasst werden. Dadurch kombinierten diese Wachse die besten Naturqualitäten mit den Vorteilen der modernen Technologie. Die Mischung, die aus dieser Forschung entwickelt wurde, bietet langen Schutz für alle Klassen von Museumsexponaten. Schließlich sorgen Museumstechniker für wichtige Sammlungen und können nur Wachse verwenden, die weder zukünftige Konservierungsprobleme auslösen noch den Schätzen wesentliche Werte entziehen. Seit über 40 Jahren ist Renaissance Wachs die Nummer 1 von Museen für die Erhaltung von wertvollen Artikeln inklusive Schwertern und anderen Blankwaffen. Professionelle Konservatoren weltweit vertrauen auf Renaissance Wachs um ihre Sammlungen zu schützen. Richtig aufgetragen reicht eine kleine Menge eine lange Zeit. Hergestellt von Hanwei. Details: Inhalt: ca. 65 ml Gewicht: ca. 85 g

31,90 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 4-6 Wochen.