629,10 €*
% 699,00 €* (10% gespart)Artikel ist sofort ab Lager verfügbar.
ACHTUNG: Altersnachweis erforderlich!
Kein Verkauf an Personen unter 18 Jahren
Produktnummer:
43681.1
P
Sie erhalten 630 Bonus Punkte für diese Bestellung
Produktinformationen "Anderthalbhänder aus dem 14. Jahrhundert - Royal Armouries Collection "
Ein imposantes Hand- und Halbschwert (Longschwert), wahrscheinlich aus dem späten 14. Jahrhundert.
Der genaue Ursprung dieses europäischen Schwertes ist unbekannt, aber anhand der Markierungen ist es wahrscheinlich von deutscher oder eventuell italienischer Herkunft. Es gelangte entweder als diplomatisches Geschenk, Kriegsbeute oder als Tributobjekt vom Königreich Zypern an das Sultanat von Ägypten, wo es mit arabischen Schriftzeichen versehen wurde. Von dort fand es seinen Weg in mindestens eine private Sammlung, bevor es schließlich in die Royal Armouries aufgenommen wurde.
Dieses große Ritterschwert besitzt eine breite und kraftvolle Oakeshott Typ XVI Klinge von 96,5 cm. Aufgrund der Länge und Breite der Klinge handelt es sich um ein recht schweres Schwert im Vergleich zu anderen der damaligen Zeit, aber es ist dank des Tapers, des langen Griffs und des großen Knaufs wunderbar ausgewogen. Ähnliche Schwerter wie dieses sind häufig in Kunstwerken des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts zu finden, einschließlich Manuskripten sowie Rittersfiguren und Messingplatten.
Solche Schwerter waren zu dieser Zeit in ganz Europa beliebt, von England bis Italien, von Portugal bis Polen. Sie werden in mehreren zeitgenössischen Kampfdokumenten wie dem Fior di Battaglia von Fiore delli Liberi (1410) beschrieben. Diese Schwerter wurden sowohl zu Fuß als auch zu Pferd, mit und ohne Rüstung, und einhändig oder zweihändig verwendet. Diese Replik ist ein besonders leistungsfähiges Schneidwerkzeug und weniger auf den Stoß spezialisiert als manche anderen Longschwerter dieser Zeit.
Unsere Replik entspricht in allen Aspekten der Form, den Maßen und der Fertigung exakt dem Original.
Die Scheide besteht aus einem Holzgehäuse, das mit Leder überzogen ist. Die Spitze ist mit einem Messing-Schneidenstück verstärkt, das kunstvolle Ausschnitte und eine Eichelspitze aufweist. Am Hals erstreckt sich das Leder nach oben und bedeckt einen Teil des Parierstücks am Ricasso.
Hergestellt von Windlass Steelcrafts, das Original ist in der Royal Armouries Sammlung zu sehen, Objekt Nr. IX.915.
Die Lieferung erfolgt mit einem Echtheitszertifikat auf schwerem Papier.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 122,7 cm
Klingenlänge: 96,5 cm
Klingenbreite am Ricasso: 5,4 cm
Klingentaper: 4 mm
Gewicht: 1,7 kg
Material: 1075 Kohlenstoffstahl
Schneide: Doppelschneidig mit Facetten, ungeschärft
Schwerpunkt: 9,4 cm vom Parier
Der genaue Ursprung dieses europäischen Schwertes ist unbekannt, aber anhand der Markierungen ist es wahrscheinlich von deutscher oder eventuell italienischer Herkunft. Es gelangte entweder als diplomatisches Geschenk, Kriegsbeute oder als Tributobjekt vom Königreich Zypern an das Sultanat von Ägypten, wo es mit arabischen Schriftzeichen versehen wurde. Von dort fand es seinen Weg in mindestens eine private Sammlung, bevor es schließlich in die Royal Armouries aufgenommen wurde.
Dieses große Ritterschwert besitzt eine breite und kraftvolle Oakeshott Typ XVI Klinge von 96,5 cm. Aufgrund der Länge und Breite der Klinge handelt es sich um ein recht schweres Schwert im Vergleich zu anderen der damaligen Zeit, aber es ist dank des Tapers, des langen Griffs und des großen Knaufs wunderbar ausgewogen. Ähnliche Schwerter wie dieses sind häufig in Kunstwerken des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts zu finden, einschließlich Manuskripten sowie Rittersfiguren und Messingplatten.
Solche Schwerter waren zu dieser Zeit in ganz Europa beliebt, von England bis Italien, von Portugal bis Polen. Sie werden in mehreren zeitgenössischen Kampfdokumenten wie dem Fior di Battaglia von Fiore delli Liberi (1410) beschrieben. Diese Schwerter wurden sowohl zu Fuß als auch zu Pferd, mit und ohne Rüstung, und einhändig oder zweihändig verwendet. Diese Replik ist ein besonders leistungsfähiges Schneidwerkzeug und weniger auf den Stoß spezialisiert als manche anderen Longschwerter dieser Zeit.
Unsere Replik entspricht in allen Aspekten der Form, den Maßen und der Fertigung exakt dem Original.
Die Scheide besteht aus einem Holzgehäuse, das mit Leder überzogen ist. Die Spitze ist mit einem Messing-Schneidenstück verstärkt, das kunstvolle Ausschnitte und eine Eichelspitze aufweist. Am Hals erstreckt sich das Leder nach oben und bedeckt einen Teil des Parierstücks am Ricasso.
Hergestellt von Windlass Steelcrafts, das Original ist in der Royal Armouries Sammlung zu sehen, Objekt Nr. IX.915.
Die Lieferung erfolgt mit einem Echtheitszertifikat auf schwerem Papier.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 122,7 cm
Klingenlänge: 96,5 cm
Klingenbreite am Ricasso: 5,4 cm
Klingentaper: 4 mm
Gewicht: 1,7 kg
Material: 1075 Kohlenstoffstahl
Schneide: Doppelschneidig mit Facetten, ungeschärft
Schwerpunkt: 9,4 cm vom Parier
Anmelden
Herstellerinformationen (GPSR)
Swords and more GmbH
Liebigstrasse 2-20
22113 Hamburg
Deutschland
0049 40 36164963
info@swords-and-more.com