10% Rabatt auf alle Produkte von /Windlass Steelcrafts

Black Prince Schwert

364,90 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 4-6 Wochen.

ACHTUNG: Altersnachweis erforderlich!
Kein Verkauf an Personen unter 18 Jahren

Produktnummer: 13144
Sie erhalten 365 Bonus Punkte für diese Bestellung
Produktinformationen "Black Prince Schwert"
Das Black Prince Sword ist ein Anderthalbhandschwert aus dem späten 14. Jh. Das Original Schwert liegt in einer privaten Sammlung in England und ist vermutlich das Schwert von Edward dem schwarzen Prinz.

Der schwarze Prinz, Sohn von Edward III. und Vater von Richard II., war bekannt als großer Krieger. Das Schwert wurde während des englischen Bürgerkriegs entwendet.

Die scharfe Klinge ist aus hochwertigen Karbonstahl und geht bis tief in den Griff hinein. Der Griff ist aus Hartholz und in Leder gewickelt. Die Parierstange und der Knauf bestehen aus solidem Stahl. Dieses Schwert ist sehr gut ausbalanciert. Desweiteren hat das Schwert ein verstellbare Scheide aus Hartholz die jeder sich auf seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann.

Gesamtlänge 111 cm
Grifflänge 24 cm
Klingenlänge 85 cm
Schwerpunkt 13 cm vor der Parierstange
Gewicht 1700 g

Es handelt sich bei diesem Schwert um die neuere Version von Gen2 mit verbesserter Scheide und spitz zulaufender Klinge.

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


March 14, 2007 22:08

Das Black Prince Schwert liegt hervorragend ausbalanciert in der Hand und ist schön verarbeitet. Es schneidet einen Tick schlechter als ein "Practical Katana" von Paul Chen, hat damit aber trotzdem eine gute Schärfe. In der Klasse unter 300 Euro sicherlich eine Empfehlung für ein Mittelalterschwert.

Herstellerinformationen (GPSR)

Swords and more GmbH
Liebigstrasse 2-20
22113 Hamburg
Deutschland

0049 40 36164963
info@swords-and-more.com

Andere Kunden kauften auch

Taoforge
Tatami Omote - hohe Qualität
Diese Matte aus Reisstroh wird für den traditionellen japanischen Schnittest Tameshigiri verwendet. Geliefert wird eine zusammengeklappte Matte in der Dimension 180 * 70 bis 90 cm. Die Matten kommen lose in einem Sack. In diesem Zustand können Sie die Matten auch ohne Probleme mehrere Wochen lagern bevor diese geschnitten werden. Da diese Matte nicht vorgerollt ist, kann Sie je nach Wunsch zusammengerollt werden, eher fest oder eher locker, eben ganz nach individuellem Wunsch.Es handelt sich bei dieser Tatami omote um die hohe Qualität. Nach den Erfahrungen mit dem Schneiden und dem Verkauf der Tatami omote haben wir uns entschieden unterschiedliche Qualitäten anzubieten. Auf diese Art und Weise sind wir uns recht sicher, dass jeder Kunde auf seine Kosten kommt. Der erfahrene Cutter kommt mit dieser Matte in jedem Fall voll auf seine Kosten.Die Vorteile liegen auf der Hand : - nicht vorgerollt, kann nach individuellem Wunsch gerollt werden- sehr hohe Dichte an Fasern, somit sehr widerstandsfähig- anspruchsvoll zu schneiden- kann ohne Probleme auch mehrfach ineinander gerollt werden und steht dann immernoch perfekt auf dem Tameshigiri Ständer.Wir empfehlen daher diese Tatami omote allen Kunden die regelmäßig Tameshigiri machen, dem Cutter der ein festes Ziel mit hohem Anspruch sucht und all denen die Ihre Technik aus der Kampfkunst verfeinern möchten, denn diese Matte verzeiht keine Fehler. Wir meinen damit nicht, dass diese Matte Katanas verbiegt (das kann sicher auch passieren bei unzureichender Technik), sondern vielmehr, dass man anhand der ausgerissenen Fasern am Rand sehr gut erkennen kann ob der Schnitt sauber ausgeführt wurde oder nicht. Auch ist die Schnittlinie in der Matte selbst sehr gut zu erkennen.Vergleicht man die Tatami omote - einfache Qualität mit der hohen Qualität, so kann man sehr leicht feststellen, dass die hohe Qualität im gerollten und eingeweichten Zustand etwa doppelt soviel Widerstand gibt wie die einfache Qualität. Oder anders ausgedrückt, die hohe Qualität ist doppelt so schwer zu schneiden wie die einfache Qualität. Das liegt maßgeblich an dem verwendeten Material selbst und der Dichte der Fasern. Diese ist bei der Tatami omote - hohe Qualität wesentlich höher als bei der einfachen Qualität.Bei Abnahme größerer Mengen über 200 Stück erfragen Sie bitte Preisstaffeln.

9,90 €*

Artikel ist ab 29.05.2025 lieferbar. Jetzt vorbestellen

Legacy Arms
Witham Wikinger Seaxe Messer
Ein Scramseax (oder auch scramsax, scramseaxe, scramaseax, scramasax, scramaseaxe, scram, seax oder sax) war ein germanisches einschneidiges Messer. Es wurde als Waffe sowie als Werkzeug benutzt. Die Größe variierte zwischen 7, 37 cm und 74, 93 cm. Getragen wurde dieses Messer in einer horizontal ausgerichteten Scheide vor dem Gürtel. Die Generation2-Version basiert auf einer Zeichnung eines Modells aus dem 10. Jahrhundert. Es passt hervorragend zum Witham Wikinger Schwert. Die Full-Tang-Klinge besteht aus 5160er temperiertem Hartstahl, und ist über die Kappe des Griffendes gehämmert. Das Heft selbst ist aus Holz in braunes Leder gewickelt. Eine per Hand angefertigte Lederscheide mit Gürtelriemen ist inklusive. Details: Klingenlänge: 30,80 cm Klingenmaterial: 5160 Grifflänge: 13,02 cm Griffmaterial: Hartholz Gesamtlänge: 43,82 cm Gewicht: 408,24 g Scheide: Leder

189,00 €*

Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause

Legacy Arms
Legacy Arms Templerschwert – entwickelt von Bruce Brookhart
Der Orden wurde zuerst als die „ARME RITTERSCHAFT CHRISTI“ gegründet, um den Pilgern eine sichere Passage ins Heilige Land zu gewährleisten. Ihr Symbol waren zwei Ritter, die auf einem dünnen Pferd saßen. Nachdem Jerusalem im Ersten Kreuzzug an die Christen fiel, entstand auf dem Tempelberg ihr Hauptquartier und der kriegerische Mönchsorden nannte sich „ARME RITTERSCHAFT DES TEMPELS ZU JERUSALEM“, was bald zu „TEMPELRITTER“verkürzt wurde. Diese extrem hingebungsvollen Mönche waren als erbitterte Kämpfer in den Auseinandersetzungen mit den „Ungläubigen“ der Region bekannt. Sie kämpften entweder unter einem schneeweißen Banner, das ihre Reinheit und Keuschheit symbolisieren sollte, oder einem weißen Banner mit einer schwarzen Ecke am oberen Rand, um die Schwäche der Menschen darzustellen. Bald schon war der Orden eine Macht in ganz Europa. Die Klinge des Schwertes wurde aus 5160 Hartstahl handgeschmiedet und per Hand gehärtet. Sie wurde dann sicher am Knauf vernietet. Der konturenreiche Griff besteht aus in Leder eingewickeltem Holz. Zum Lieferumfang gehört eine Holzscheide, die mit braunem Leder umwickelt ist und Messingakzente an der Spitze hat. Haupteigenschaften: • Vollerl-Konstruktion • Klinge aus Hartstahl • Parierstange und Knauf aus massivem Stahl Details: Gesamtlänge: 98,74 cm Klingenlänge: 80,96 cm Grifflänge: 11,43 cm Gewicht: 1,67 kg Schwerpunkt: 10,16 cm Breite am Handschutz: 5,08 cm Klingenstahl: 5160

364,90 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 4-6 Wochen.

Windlass Steelcrafts
Leder und Stahl Armschienen
Diese Rüstungsteile für den Unterarm wurden aus zwei Lagen von dickem Leder gefertigt. Mit antiken Stahlnieten wurde ein dekoratives Muster aufgenietet. Dieses Paar Armschienen bietet einen guten Schutz und komplettiert jedes Outfit. Details: Länge: 32 cm Breite: 23 cm

99,00 €*

Artikel ist sofort ab Lager verfügbar.

Windlass Steelcrafts
Mittelalterlicher Gürtel, klein, schwarz
Mittelalterlicher Gürtel - Bereits zu vorchristlichen Zeiten entdeckten Krieger, dass dieser doppelt gewickelte Gürtel eine angenehmen Art war ein Schwert zu tragen. Doch erst im Mittelalter begann seine Verwendung zu florieren. Durch die doppelte Wicklung tragen beide Hüften das Gesamtgewicht des Schwertes. Das verleiht natürlich eine gute Balance und sieht zudem noch verwegen aus. Eine Halterung, die für alle Scheiden geeignet ist, ist bereits angebracht. Der Gürtel besteht aus hochwertigem Leder und ist in schwarz mit vernickelter Silberschnalle und Silberstiften erhältlich. Breite: 4,4 cm Größen:195 cm Bitte beachten Sie: Der Gürtel ist nur noch in der Farbe schwarz in Größe S erhältlich.

59,00 €*

Artikel ist sofort ab Lager verfügbar.

Legacy Arms
Legacy Arms Templer Companion Dolch - von Bruce Brookhart
Der Orden wurde zuerst als die „ARME RITTERSCHAFT CHRISTI“ gegründet, um den Pilgern eine sichere Passage ins Heilige Land zu gewährleisten. Ihr Symbol waren zwei Ritter, die auf einem dünnen Pferd saßen. Nachdem Jerusalem im Ersten Kreuzzug an die Christen fiel, entstand auf dem Tempelberg ihr Hauptquartier und der kriegerische Mönchsorden nannte sich „ARME RITTERSCHAFT DES TEMPELS ZU JERUSALEM“, was bald zu „TEMPELRITTER“verkürzt wurde. Diese extrem hingebungsvollen Mönche waren als erbitterte Kämpfer in den Auseinandersetzungen mit den „Ungläubigen“ der Region bekannt. Sie kämpften entweder unter einem schneeweißen Banner, das ihre Reinheit und Keuschheit symbolisieren sollte, oder einem weißen Banner mit einer schwarzen Ecke am oberen Rand, um die Schwäche der Menschen darzustellen. Bald schon war der Orden eine Macht in ganz Europa. Die Klinge des Dolches wurde aus 5160 Hartstahl handgeschmiedet und per Hand gehärtet. Sie wurde dann sicher am Knauf vernietet. Der konturenreiche Griff besteht aus in Leder eingewickeltem Holz. Zum Lieferumfang gehört eine Holzscheide, die mit braunem Leder umwickelt ist und Messingakzente an der Spitze hat. Haupteigenschaften: • Vollerl-Konstruktion • Klinge aus Hartstahl • Inklusive Scheide mit Holzkern Details: Gesamtlänge: 49,53 cm Klingenlänge: 35,56 cm Grifflänge: 13,97 cm Gewicht: 0,57 kg Klingenstahl: 5160

174,90 €*

Dieser Artikel hat eine Lieferfrist von ca. 4-6 Wochen.