769,00 €*
Im Außenlager, Langstreckenversand - in 12-14 Tagen bei Dir zu Hause
ACHTUNG: Altersnachweis erforderlich!
Kein Verkauf an Personen unter 18 Jahren
Seine breite Klinge und die lange Reichweite verliehen Rittern die Fähigkeit, die sich ständig weiterentwickelnden Rüstungen des 13. Jahrhunderts zu durchdringen und zu zerstören. Einhändige Schwerter wurden zunehmend unzureichend gegen die Leder- und Kettenrüstungen dieser Zeit. Es bedurfte schwererer und breiterer Klingen, um diese zu durchbrechen – daher wurden die einhändigen Schwerter früherer Jahrhunderte allmählich durch größere Hiebschwerter des 12. und 13. Jahrhunderts ersetzt.
Zahlreiche Variationen dieses Schwerttyps sind auf dem europäischen Kontinent zu finden, was auf eine allgemeine Übereinstimmung und gegenseitige Beeinflussung unter den damaligen Schmieden hinweist. Exemplare befinden sich unter anderem in der Königlichen Rüstkammer von Turin, der Kaiserlichen Schatzkammer in Wien, der Königlichen Rüstkammer in Madrid und in der Eremitage in Sankt Petersburg.
Diese zweihändigen, kampftauglichen Schwerter aus dem 12. Jahrhundert waren für kraftvolle, scherende Hiebe ausgelegt. Trotz ihrer Größe waren sie dynamisch und reagierten gut im Umgang.
Das Schwert der Templer galt nicht nur als Waffe, sondern auch als religiöse Reliquie. Die kreuzförmige Parierstange diente nicht nur zum Gebet vor der Schlacht, sondern auch als effektive Blockhilfe im Kampf. Die aus Weichstahl individuell gefertigte Parierstange ist mit sanften Linien elegant geformt und wird durch den mit feinem Leder umwickelten Eichengriff zusätzlich aufgewertet.
Das Zweihändige Templerschwert gehört nicht nur zu unseren Bestsellern, sondern ist auch eines unserer „Staff Picks“. Handgeschmiedet und für den Kampfeinsatz ausgelegt, ist dieses Schwert sehr robust, reaktionsfreudig und überraschend gut ausbalanciert für ein Schwert dieser Größe. Die Klinge wird aus 5160er Kohlenstoffstahl gefertigt und durch Dualhärtung besonders schnitthaltig und gleichzeitig flexibel für den harten Einsatz gemacht. Kurz gesagt: Das Zweihändige Templerschwert ist ein meisterhaft gefertigtes Schwert, das für die Ewigkeit gebaut ist!
Kundenmeinungen zum mittelalterlichen Schwert aus dem 12. Jahrhundert:
„Grüße! Mein neues Darksword Zweihändiges Templerschwert ist heute angekommen und ich möchte nur sagen, wie begeistert ich bin. Die Handwerkskunst ist in jedem Detail zu erkennen. In unserer Familie gibt es ein Schwert der irischen Hospitaliter, aber als nicht-erstgeborener Sohn wurde es mir nicht übergeben. Dieses Schwert ist eine sehr genaue Nachbildung, was Schlichtheit, Länge und Gewicht betrifft. Ich bin sehr zufrieden und werde ohne zu zögern wieder bei Darksword bestellen.“
~ Ian Bennett, USA
„Ich habe mein Schwert gestern Abend erhalten und es hat meine bereits hohen Erwartungen übertroffen. Es ist makellos und wundervoll. Ich werde all meine zukünftigen Klingen bei Darksword erwerben. Gerne dürfen Sie mich als Referenz angeben.“
~ William Edward Graf v. Ettendorf-ReBrook, USA
Technische Daten:
Klingenmaterial: 5160 Kohlenstoffstahl, dual gehärtet
Härte: HRC 60 an der Schneide, 48–50 im Kern
Gesamtlänge: 120,7 cm (47,5″)
Klingenlänge: 91,4 cm (36″)
Klingenbreite an der Basis: 5,6 cm (2,2″)
Gewicht: 2,1 kg (4 lbs 10 oz)
Bitte beachten Sie:
Das Schwert wird nur mit der Scheide geliefert, der "passende Gürtel" ist nicht im Lieferumfang enthalten kann aber gegen Aufpreis bestellt werden.
Anmelden
November 12, 2014 13:54
Ideal zum "Schneiden und Cutten" von Saracens - Gott will es !!!
January 5, 2014 18:18
kein schlechtes schwert guter schnitt durch bambus matten . aber mir ein bisschen zu kopf Lastig.
September 17, 2013 16:21
Ein massives Teil! Man sollte sich nicht täuschen lassen, dieses Ding ist ein Zweihänder durch und durch also nix da anderhalb. Die Qualität ist allerdings sehr gut. Die Klinge glänzt die Scheide ist hochwertig und passt und es lässt sich sehr gut führen. (Der PoB ist ungefähr 14cm von der Parierstange entfernt für alle die das wissen wollen) Alles in allem sein Geld wert auch wenn man beim Auspacken schon etwas eingeschüchtert werden kann.
January 21, 2009 16:12
Ein sehr schönes und massives Schwert, leider ist es aufgrund seiner massiven und widerstandsfähigen Bauweise sehr schwer und zum Fechten oder ähnliches nicht wirklich geeignet, es dürfte aber im scharfen Zustand eines der besseren und vorallem nahezu unkaputtbaren "Cutter" sein. Wer also ein Schwert zum Schneiden und Cutten will, der ist hiermit bestens bedient, wer eines zum Fechten und trainieren will, der sollte sich ein weitaus leichteres Schwert zulegen.
Herstellerinformationen (GPSR)
Swords and more GmbH
Liebigstrasse 2-20
22113 Hamburg
Deutschland
0049 40 36164963
info@swords-and-more.com