Details
Vor dem 2. Weltkrieg war das Schmetterlingsmesser so gut wie nicht bekannt außerhalb von Süd-China. Dies veränderte sich jedoch mit dem Ende der 40 Jahre als die Kommunisten die Kontrolle über Zentral-China erlangten und viele Kung Fu Meister zwangen, vor dem gewaltsamen Regime zu fliehen und ihre Schulen anderenorts wieder zu eröffnen. Auch durch die Verbreitung des Kung Fu in dieser Zeit wurden diese besonderen Schwerter bekannter.
Die Schmetterlingsmesser werden immer im Paar benutzt, meist jedoch als ein Schwert getarnt getragen. Nachdem die Schwerter gezogen wurden werden sie schnell getrennt und können in beiden Händen dann für Schnitte, Stiche und sogar Abtrennungen verwendet werden.
Die Länge dieser kampftauglichen Klingen beträgt 38 cm. Der rutschfeste Griff wurde mit ausgesuchtem Hartholz aufgewertet sowie mit Band umwickelt. Der in "D" Form gehaltene Korb hat eine sehr lange vorwärts gerichtete Parierstange um sowohl gegnerische Waffen abzuwehren, als auch selbige aufzufangen.
Details:
Klingenlänge: 38,1 cm
Klingenstärke: 0,51 cm
Klingenmaterial: 1055 Karbon Stahl
Grifflänge: 13,34
Gesamtlänge: 51,44 cm
Gewicht: 1039 g
Scheide: Leder
by M.G. on 05 Fri,2016
An sich zwei sehr beeindruckende Messer, aber mit leichten Schönheitsfehlern. Zuerst mal das positive. Die Messer sind verdammt wuchtig und respekteinflößend. Die Schneiden sind schön schaft und alles sehr massiv, da klappert nichts. Schön ist auch, dass Heft und Angel aus Messing sind und nicht in Edelstahloptik. Leider gibts auch Negatives. Die Verschraubung von Heft und Angel war ziemlich schlampig, man merkt, dass hier jemand schnell fertig werden wollte. Der Bolzen nur mit der Flex angetrennt, nicht verschliffen nd die Muttern zerkratzt. Das sah nicht nur nicht schön aus, es war auch gefährlich. Als gelernter DDR-Bürger hab ich die Stellen beschliffen, entgratet und auf Hochglanz poliert. Auch die Scheide hat so ihre Macken. Sie ist komplett schwarz, mir hätten die braunen Teile, wie auf den Bildern gefallen. Und sie ist viel zu eng gearbeitet, dass Ziehen der Messer fällt schwer, sie einzeln zu ziehen kann man gleich vergessen. Nur beide zugleich rein und wieder raus. Aber vielleicht dehnt sich dass noch ein bisschen.