Details
Benannt nach dem gefürchteten Wikingerkrieger, ist das Godfred Schwert mit wunderschön gemusterter Stahlklinge eine Replik der Originale vor dem 9. Jahrhundert.
Der geflochtene Ledergriff, komplimentiert von Parierstange und Knauf aus Damast wird von einer Leder bedeckten Holzscheide mit Bronzedetails und integrierten Gürtelhaken ergänzt.
Dank des tief gerillten, distal angeschrägten Profils ist das Godfred hervorragend ausbalanciert.
Eine echte Hommage an die legendären norwegischen Schmiede!
Hergestellt von Hanwei.
Special Features:
- Geflochtener Ledergriff
- Damast Parierstange und Knauf
- Lederbedeckte Holzscheide mit Bronzedekoration und integrierten Gürtelhaken
Details:
Gewicht: ca. 1106 g
Gesamtlänge: ca. 88 cm
Klingenlänge: ca. 73 cm
Grifflänge: ca. 15 cm
Balancepunkt: ca. 10 cm
Schlagpunkt: ca. 50.5 cm
Breite an der Parierstange: ca. 4.7 cm
Breite an der Spitze: ca. 3 cm
Dicke an der Parierstange: ca. 0,56 cm
Dicke an der Spitze: ca. 0.35 cm
Boxenhöhe: ca. 38 cm
Boxenbreite: ca. 12.5 cm
by A.S. on 04 Mon,2014
Sehr schönes Schwert, aber vom Aussehen her nicht sehr historisch.
Der einteilige Knauf und die kurze Parierstange sind marmoriert, da auch aus Damaststahl. Die Griffwicklung aus Wildlederbändern und Messingnieten ist Geschmackssache, aber brauchbar.Die Klinge ist fast zu perfekt gearbeitet, besonders die Spitze wirkt etwas zu modern. Es gibt wenige Schwerter, die die "wurmbunten" damaszierten Spathae des frühen Mittelalters nachbilden. Das Godfred macht das mit einer Klinge komplett aus Industriedamast, bei der nur die Hohlkehle geätzt ist, so dass nur dort die Wurmmuster zu sehen sind.
Die eigentlich richtige Klingenkonstruktion mit Damastkern und angeschmiedeten Stahlschneiden hat das Hanwei Saxon.
Das Godfred ist leicht, nicht allzu groß und sehr agil, kein Backyard-Beater, eine Lady unter den Schwertern.
Die Scheide ist schön gearbeitet und nimmt das Griffdesign auf.